Personalentwickler
31 MINMarko Albrecht, Gründer & CEO, Innovativer Geist von appose. Wir wollen unsere Kunden überraschen!


Trend Personalentwicklung 2021: Big Data & AI in der Personalentwicklung
Marko Albrecht, Gründer & CEO, Innovativer Geist von appose. Wir wollen unsere Kunden überraschen!
Wo früher bei der Stellenbesetzung nach dem passenden Puzzleteil gesucht wurde, heißt es heute „Was nicht passt, wird passend gemacht!“ Eine ganz neue Art, an das Thema heranzugehen – und nur einer von vielen Trends in der Personalentwicklung, über die sich appose-Gründer Marko Albrecht und der Blogger Stefan Scheller im neuen „Enable Excellence“ Podcast unterhalten haben.
Vom operativen Dienstleister zum echten strategischen Partner des Business zu werden: Das ist für Scheller eine der wichtigsten aktuellen Herausforderungen für jede Personalentwicklung „Und das geht ganz stark einher mit der Frage: Wie kann ich die (digitale) Transformation des Unternehmens maßgeblich unterstützen?“ Denn: Während die Veränderungsdynamik der Märkte immer weiter zunimmt, ist die Fähigkeit zur Veränderung in den klassischen Organisationen bei Weitem nicht flexibel genug, um adäquat regieren zu können.
Die Organisation anpassungsfähig, krisenresistent und agil aufzustellen – das ist die große Herausforderung.
Und genau bei diesem Wandel hin zu einer anpassungsfähigen, krisenresistenten und agilen Organisation spielt die Personalentwicklung eine ganz entscheidende Rolle. „Wenn man genauer hinschaut, dann sind wir schnell bei der Frage: Wenn wir unser Portfolio wandeln und zukunftsfähig machen wollen – welche Skills brauchen wir denn dafür? Und wie finde ich Menschen mit diesen zukunftskritischen Skills?“
Personalentwicklung neu denken
Mit dieser Denke kommt man heute nicht mehr hin. Wir müssen Skills für die Zukunft aufbauen.
Klar ist: Finde ich unter meinen Mitarbeitern Menschen, die das Potenzial haben, sich die gesuchten Fähigkeiten schnell anzueignen, ist das ein entscheidender Vorteil. „Früher hat man über Stellenbesetzung gesprochen und hat sich ähnlich wie ein Puzzlestück ausgemalt, welche Person da reinpassen könnte. Mit dieser Denke kommt man heute nicht mehr hin. Wir müssen eher dahin kommen zu sagen: Wie können wir jemanden flexibilisieren und Skills für die Zukunft aufbauen?“
Und genau hier liegt ein Problem in der Personalentwicklung vieler Unternehmen: Oft fehlen schon die Daten, die mir zeigen, welchen Mitarbeiter ich wie weiterentwickeln kann, um ihn – und damit das ganze Unternehmen – fit für die Zukunft zu machen. „Das muss ich transparent und sichtbar machen, damit ich nicht weiter im Nebel herumstochere. Die sehr einfache Vorgehensweise nach dem Motto „Wir schulen einfach alle in die Richtung der Skills, die wir brauchen“ wird nicht mehr funktionieren.“
Big Data Trend in der Personalentwicklung
Im Zusammenspiel aus Data Science Pipeline und Competence Model ergibt sich schnell ein Gesamtbild.
Hier kommt appose ins Spiel. „In einer Data Science Pipeline werden die Daten aus den CVs aller Mitarbeiter gesammelt, vereinheitlicht und stehen dann auf Knopfdruck übersichtlich und vergleichbar zur Verfügung. Zusammen mit einem Competence Model für die jeweilige Branche ergibt sich dann schnell ein Gesamtbild: Welche Skills werde ich für meine Aufgabe in Zukunft brauchen, welche davon decken meine Mitarbeiter schon ab – und welche kann ich wem von ihnen sinnvoll antrainieren?“
appose ist also ein einfaches Tool, das einen disruptiven neuen Trend in der Personalentwicklung vorausgeht: Big Data und AI in der Personalentwicklung. Welche Schritte dafür noch nötig sind, besprechen Marko Albrecht und Stefan Scheller im weiteren Verlauf des Podcasts – wir wünschen viel Spaß beim Zuhören und Dazulernen.